Nein – nicht wie die Jungfrau zum Kind sind wir zum Wein gekommen.
Ein langer Weg liegt hinter uns.
Über Zig Jahre haben wir unsere Erfahrungen mit Weinen aus aller Herren Länder gemacht. Und vor allem mit den Menschen, die der Wein zur Lebensaufgabe geworden ist.
Oft gab es bei unseren Urlaubsreisen Gelegenheit, Winzer und Weine kennenzulernen. Auf unseren Reisen trafen wir immer wieder – wie zufällig – auf interessante Winzer. Da wir uns in unserer freien Zeit gern in Landschaften zwischen Bergen und Meer aufhalten, fanden wir dort auch häufig ausgezeichnete Weine vor.
Mit der Zeit entwickelte sich bei uns auch so etwas wie gesunder Weinverstand.
Noch immer können wir bei einer Blindprobe nicht korrekt bestimmen, ob bei dem Wein im Glas nun die Weintrauben oben am Weinstock gewachsen sind oder doch eher ganz unten – ob der Wein im Glas wohl Bio ist oder nicht. Aber das Weingebiet und die Weinsorten, ob Riesling oder Müller -Thurgau, ob Silvaner oder Scheurebe, richtig bestimmen, gelingt uns schon ganz gut.
Mit Goethes Faust: Wer stetig sich bemüht, den können wir erlösen”.
In unserem richtigen Leben sind wir im Beruf oft recht eingespannt gewesen…
Michael als Manager in größeren Unternehmen. Promoviert als Chemiker, wobei er es nicht nur mit der Chemie rund ums Weinglas zu tun hatte.
Klaus als Magister in der besterhaltenen und ältesten Zitadellen-Anlage nördlich der Alpen. Nicht nur gute Geschichten haben es ihm angetan, auch Die Geschichte.
Über uns kann man im Guiness – Buch der Rekordebis jetzt allerdings noch nichts finden. bisjetzt?
Auch die sozialen Medien quellen noch nicht über mit unseren Beiträgen, aber wir arbeiten daran und wollen unsere Erfahrungen weitergeben.
Wenn wir beim Thema WEIN bleiben, können wir hoffentlich in Zukunft Euer Interesse gewinnen.
Über uns
könnte man zwar noch viel sagen. Aber wie heißt das Sprichwort?
Reden ist Silber…